Die Batteria Amalfi, die sich in der gleichnamigen Straße in Punta Sabbioni befindet, ist eine militärische Festung, die zur Verteidigung von Venedig, dem Sitz des Arsenals (damals der wichtigste Marinestützpunkt in der oberen Adria), gegen Angriffe von See aus errichtet wurde. Man kann sie als das wichtigste militärische Bauwerk bezeichnen, das zur Verteidigung der Lagunenstadt während des Ersten Weltkriegs errichtet wurde. Sie war die stärkste in der oberen Adria, in Italien und in Europa. Amalfi war ein Gebäudekomplex, ein echtes „Kriegsdorf“, das sich über nicht weniger als zwanzig Hektar erstreckte. Im Jahr 2016 wurde es einer umfassenden Restaurierung unterzogen, die etwa ein Jahr dauerte.
Woher stammt der Name Amalfi?
Am 7. Juli 1915, zwei Monate vor Baubeginn, verließ der Panzerkreuzer Amalfi den Hafen von Venedig in Richtung Triest, um einige österreichisch-ungarische Schiffe auf dem Weg zur Küste Venetiens zu treffen. Doch ein deutsches U-Boot (obwohl es unter österreichisch-ungarischer Flagge fuhr) schoss einen Torpedo ab und versenkte die Amalfi. Es gab 70 Todesopfer. Deshalb wurde beschlossen, der neuen Batteria den Namen „Amalfi“ zu geben.
Wussten Sie, dass…
Die Batteria war mit zwei Marinegeschützen vom Typ 381/40 bewaffnet, die auf einem um 360 Grad drehbaren Panzerturm montiert waren und eine Reichweite von fast 20 km hatten. Bei der Generalprobe mussten sogar die Pfarrer alle Familien informieren, dass sie ihre Türen und Fenster offen halten sollten, um Schäden durch die Luftverschiebung zu vermeiden.