Der Tourismuspark setzt sich stark für die Information ein. Zu den Projekten gehört die Zusammenarbeit mit Next Italia für die Verwirklichung von CTLive.
„Mehr Information zur Gäste über die zahlreichen Möglichkeiten, die die Region bietet. Aufwertung des Ortes durch Hervorhebung seines natürlichen, kulturellen und touristischen Erbes. Schaffung eines starken Zugehörigkeitsgefühls bei den Gästen, den Betreibern und natürlich den Einwohnern“. Mattia Enzo, Präsident von Parco Turistico, einem Konsortium, das sich mit der Förderung und touristischen Information des Ortes befasst, fasst die Leitlinien zusammen, die die geförderten Werbe- und Kommunikationsprojekte inspiriert haben.
Zu diesen Projekten gehört auch CTLive, in neuem Gewand und mit neuem Inhalt.
„Cavallino-Treporti, Italiens erster Zielort für Besucheranzahl, brauchte ein Instrument, das ein Bezugspunkt für Bewohner und Besucher des Ortes sein würde. In enger Zusammenarbeit mit dem Verlag Next Italia, der die Form und die Grafik erneuert hat, wollten wir ein Magazin, das noch mehr und noch besser über unsere Vorzüge und diejenigen, die den Tourismus machen, berichtet”.
Immer mit englischer und deutscher Übersetzung…
„Das ist essenziell. Aber da wir eine stark international geprägte Stadt sind, wollten wir, dass die Online-Version (zugänglich über visitcavallino.com) unseren Gästen die Möglichkeit gibt, aus dreizehn verschiedenen Sprachen zu wählen“.
Wurden die Audioartikel wieder bestätigt?
„Das war die geschätzte Neuheit des letzten Sommers und wir haben sie wieder bestätigt, auch weil sie zu den Inklusionsprojekten gehören. An Inklusion arbeitet hier jeder ständig, vor allem die Gemeindeverwaltung. Es ist eine weitere Aufmerksamkeit, die wir allen anderen Gästen entgegenbringen. Denn informieren heißt auch willkommen heißen und Tourismus machen“.